Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen
Lohnt sich die Installation einer Photovoltaikanlage in Österreich?
Ja, eine Photovoltaikanlage lohnt sich in Österreich. Neben den sinkenden Kosten für die Technologie gibt es attraktive Förderungen und Einspeisetarife. Sie sparen langfristig Stromkosten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Mit einem hohen Eigenverbrauchsanteil erreichen Sie die beste Wirtschaftlichkeit.
Wie viel Strom erzeugt eine Photovoltaikanlage?
Photovoltaik-Module produzieren pro 1 Kilowattpeak (kWp) etwa 1.100 kWh Strom im Jahr, was bei einer optimalen Ausrichtung etwa 6 m² Modulfläche benötigt. Dies reicht aus, um einen großen Teil des Eigenbedarfs eines Haushalts zu decken. Pro Quadratmeter Modulfläche können Sie etwa 183 kWh pro Jahr erwarten.
Wie schnell amortisiert sich eine Photovoltaikanlage?
Die Amortisationszeit liegt je nach Investitionskosten, Anlagengröße und örtlichem Stromverbrauch in der Regel zwischen 8 und 12 Jahren. Durch eine hohe Eigenverbrauchsquote können Sie die Amortisation noch schneller erreichen. Förderungen und Eigenverbrauchslösungen wie Speicher oder Wärmepumpen verkürzen die Amortisationszeit zusätzlich.
Welche Förderungen gibt es für Photovoltaikanlagen in Österreich?
In Österreich gibt es verschiedene Förderungen auf Bundes- und Landesebene. Diese unterstützen die Anschaffung und Installation von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern. Förderprogramme sind je nach Region unterschiedlich und bieten attraktive Zuschüsse, die die Anschaffungskosten senken.
Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?
Die Lebensdauer von Photovoltaikmodulen beträgt etwa 25 Jahre. Wechselrichter, die eine wesentliche Komponente der Anlage sind, halten in der Regel 12 bis 16 Jahre. Mit zunehmendem Alter sinkt die Leistung der Module geringfügig, doch auch nach 25 Jahren ist noch eine hohe Effizienz gegeben.
Technische Fragen
Wie viel Fläche wird für eine Photovoltaikanlage benötigt?
Für eine Photovoltaikanlage mit 1 kWp Leistung benötigen Sie zwischen 5 und 7 m² Fläche, je nach Ausrichtung und Neigungswinkel des Dachs. Optimal ist eine Ausrichtung nach Süden mit einer Neigung von 30 bis 35 Grad. Flachdächer erfordern oft mehr Fläche, da die Module aufgeständert werden müssen.
Ist mein Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet?
Ihr Dach ist geeignet, wenn es ausreichend freie, unverschattete Fläche und eine stabile Dachstatik bietet. Eine Ausrichtung zwischen Südosten und Südwesten ist optimal. Vor der Installation sollte die Statik des Dachs überprüft werden, besonders bei älteren Gebäuden.
Kann eine Photovoltaikanlage auf einem Asbestdach installiert werden?
In Österreich gibt es keine klaren gesetzlichen Regelungen für Asbestdächer, allerdings ist eine Sanierung oft notwendig. Der Umgang mit Asbest erfordert besondere Schutzmaßnahmen, die nur von zertifizierten Fachbetrieben durchgeführt werden sollten. Eine Installation auf einem sanierten Dach ist problemlos möglich.
Kann ich meine Photovoltaikanlage nachträglich erweitern?
Ja, Sie können Ihre Anlage jederzeit erweitern, sei es durch zusätzliche Solarmodule oder durch den Einbau eines Stromspeichers. Eine Erweiterung lohnt sich besonders, wenn Ihr Energiebedarf steigt, etwa durch die Anschaffung eines Elektroautos oder einer Wärmepumpe.
Wirtschaftlichkeit und Finanzierung
Von welchen Faktoren hängt die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage ab?
Die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage hängt von mehreren Faktoren ab: den Anschaffungskosten, der Anlagengröße, den verfügbaren Förderungen, der Höhe des Eigenverbrauchs und den Strompreisen. Eine gut geplante Anlage amortisiert sich innerhalb weniger Jahre.
Wie finanziere ich eine Photovoltaikanlage?
Es gibt verschiedene Finanzierungsmodelle für Photovoltaikanlagen, darunter direkte Anschaffung, Leasing oder Kredite. Viele Banken bieten spezielle Photovoltaik-Kredite an, und Förderungen helfen, die Anfangsinvestition zu reduzieren. Wir beraten Sie gerne zur besten Finanzierungslösung.
Sinkende Einspeisetarife – lohnt sich Photovoltaik noch?
Ja, auch bei sinkenden Einspeisetarifen bleibt eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich. Der Eigenverbrauch ist der Schlüssel zur Rentabilität, da der Strompreis beim Netzbezug deutlich höher ist als der Preis für selbst erzeugten Solarstrom. Durch den direkten Verbrauch des erzeugten Stroms sparen Sie am meisten.
Wartung und Versicherung
Muss ich meine Photovoltaikanlage regelmäßig warten lassen?
Ja, regelmäßige Wartungen sind wichtig, um eine optimale Leistung Ihrer Anlage zu gewährleisten. Für private Anlagen empfiehlt sich eine Überprüfung alle 10 Jahre, bei gewerblichen Anlagen sollte diese alle 5 Jahre erfolgen. Sichtkontrollen können helfen, Schäden frühzeitig zu erkennen.
Muss ich meine Photovoltaikanlage versichern?
Es wird empfohlen, Ihre Photovoltaikanlage in die bestehende Gebäudeversicherung aufzunehmen oder eine spezielle Solaranlagenversicherung abzuschließen. Diese deckt Schäden durch Sturm, Hagel, Feuer, Vandalismus und technische Defekte ab.
Wie kann ich die Qualität der Photovoltaikmodule bewerten?
Die Qualität der Module wird anhand des Wirkungsgrads, der Garantiezeit und der Langlebigkeit bewertet. Achten Sie auf Zertifikate und Garantiebedingungen. Hochwertige Module haben oft eine längere Garantie und bieten auch nach vielen Jahren noch eine hohe Effizienz.
E-Mobilität und Solarenergie
Kann ich mein E-Auto mit Solarstrom laden?
Ja, Sie können Ihr Elektroauto problemlos mit dem Strom Ihrer Photovoltaikanlage laden. Ein Elektroauto benötigt etwa 20 kWh pro 100 km. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km brauchen Sie ca. 3.000 kWh, was einer Anlage von etwa 3 kWp entspricht.
Gibt es spezielle Förderungen für E-Mobilität und Photovoltaik?
Ja, in Österreich gibt es Förderprogramme, die den Kauf von Wallboxen und Ladestationen in Kombination mit Photovoltaikanlagen unterstützen. Diese Förderungen erleichtern die Anschaffung und senken die Gesamtkosten erheblich.
Wie groß muss meine Photovoltaikanlage für mein E-Auto sein?
Für eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km benötigt ein Elektroauto etwa 3.000 kWh Strom. Eine Photovoltaikanlage mit etwa 3 kWp und einer Fläche von 18 m² reicht aus, um diesen Strombedarf zu decken. Natürlich hängt dies auch von den Ladegewohnheiten ab.
Stromspeicher
Wie kann ich den Eigenverbrauch meiner Photovoltaikanlage erhöhen?
Durch die Installation eines Stromspeichers können Sie den Eigenverbrauch erheblich steigern. Tagsüber erzeugter Solarstrom wird gespeichert und kann dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint, zum Beispiel abends oder nachts. So sind Sie weniger abhängig vom Stromnetz und maximieren den Nutzen Ihrer Photovoltaikanlage.
Lohnt sich die Anschaffung eines Stromspeichers?
Ja, besonders wenn Sie möglichst viel Solarstrom selbst verbrauchen möchten, lohnt sich ein Stromspeicher. Ein Speicher ermöglicht es Ihnen, den Eigenverbrauch zu erhöhen und so noch mehr von den Vorteilen Ihrer Photovoltaikanlage zu profitieren.
Gibt es Förderungen für Stromspeicher in Österreich?
Ja, es gibt spezielle Förderungen für Stromspeicher, besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Diese Förderungen helfen, die Anschaffungskosten zu reduzieren und machen die Installation noch attraktiver.